Der Spielplan der nächsten Tage.
Unseren Spielplan als Pdf zum Download finden Sie hier.
Kino: Tár
Drama · USA 2022 · o. Altersb. · Regie: Tedd Field · mit Cate Blanchett, Nina Hoss · 158 Min.
Lydia Tár (Cate Blanchett) hat es geschafft. Die begabte Dirigentin hat sich in der von Männern dominierten klassischen Musikszene durchgesetzt und befindet sich auf dem Höhepunkt ihrer Karriere. Mit ihrem Orchester plant sie eine mit Spannung erwartete Einspielung von Gustav Mahlers Fünfter Sinfonie. Doch während der Proben gerät die Welt der Star-Dirigentin immer mehr ins Wanken: Nicht nur die Beziehung zu ihrer Konzertmeisterin (Nina Hoss) gestaltet sich zunehmend kompliziert, auch frühere Lebensentscheidungen, Anschuldigungen und ihre eigenen Obsessionen drohen sie einzuholen. In den darauffolgenden Wochen entgleitet ihr die Kontrolle über ihr eigenes Leben immer mehr…
Kino im Kulturcafé: Ron läuft schief
Kinder/Familie · GB/USA 2021 · ab 6 J. · Regie: Sarah Smith, Jan-Philippe Vine, Octavio E. Rodriguez · 107 Min.
Barney ist ein etwas schüchterner Teenager. Das ändert sich, als er den Roboter-Kumpel Ron von seinem Vater zum Geburtstag geschenkt bekommt. Ron kann sprechen, laufen, ist vorkonfiguriert und stets online. Barneys Schulkamerad:innen finden den Roboter echt cool und total angesagt. Ron verfügt über die „fortschrittlichste und komplexeste Technologie der Welt“ – allerdings mit herrlichen Fehlfunktionen. So macht Ron nur Sachen, die er eigentlich nicht machen sollte. Ron läuft eben schief, doch soll Barney seinen besten Freund umtauschen und durch einen neuen Roboter ersetzen?
„Nobody is Perfect“ – das ist das zentrale Motto dieses wunderbaren Animationsfilms, in dem Barney und Ron viele Abenteuer erleben und lernen, dass wahre Freundschaft und Perfektion sich einfach ausschließen.
Kino: Tár
Drama · USA 2022 · o. Altersb. · Regie: Tedd Field · mit Cate Blanchett, Nina Hoss · 158 Min.
Lydia Tár (Cate Blanchett) hat es geschafft. Die begabte Dirigentin hat sich in der von Männern dominierten klassischen Musikszene durchgesetzt und befindet sich auf dem Höhepunkt ihrer Karriere. Mit ihrem Orchester plant sie eine mit Spannung erwartete Einspielung von Gustav Mahlers Fünfter Sinfonie. Doch während der Proben gerät die Welt der Star-Dirigentin immer mehr ins Wanken: Nicht nur die Beziehung zu ihrer Konzertmeisterin (Nina Hoss) gestaltet sich zunehmend kompliziert, auch frühere Lebensentscheidungen, Anschuldigungen und ihre eigenen Obsessionen drohen sie einzuholen. In den darauffolgenden Wochen entgleitet ihr die Kontrolle über ihr eigenes Leben immer mehr…
Kino: Die Eiche – Mein Zuhause
Dokumentation/Familie · F 2022 · o. Altersb. · Regie: Michel Seydoux, Laurent Charbonnier · 80 Min.
Es war einmal eine alte Eiche… Die Jahreszeiten ändern sich, aber die Bewohner bleiben die gleichen: das flinke Eichhörnchen, die farbigen Rüsselkäfer, die lauten Eichelhäher, die unermüdlichen Ameisen und viele andere Lebewesen. Sie alle finden Zuflucht, Unterschlupf und ein Zuhause in diesem majestätischen Baum. Die Eiche wirkt wie ein Mietshaus der Natur, in der die Nachbarn miteinander zanken und feiern.
Es gibt tierische Konzerte, dramatische Naturkatastrophen und action-geladene Verfolgungsjagden. „Die Eiche – Mein Zuhause“ ist eine sinnliche Reise in eine wunderbar vibrierende Welt. Die preisgekrönten Regisseure Laurent Charbonnier („Nomaden der Lüfte“, „Unsere Ozeane“) und Michel Seydoux („Birnenkuchen mit Lavendel“, „Cyrano von Bergerac“) haben einen Naturfilm produziert, der die Großartigkeit dieses Baumes feiert und dabei ohne jeglichen Kommentar auskommt.
Kino: Die Eiche – Mein Zuhause
Dokumentation/Familie · F 2022 · o. Altersb. · Regie: Michel Seydoux, Laurent Charbonnier · 80 Min.
Es war einmal eine alte Eiche… Die Jahreszeiten ändern sich, aber die Bewohner bleiben die gleichen: das flinke Eichhörnchen, die farbigen Rüsselkäfer, die lauten Eichelhäher, die unermüdlichen Ameisen und viele andere Lebewesen. Sie alle finden Zuflucht, Unterschlupf und ein Zuhause in diesem majestätischen Baum. Die Eiche wirkt wie ein Mietshaus der Natur, in der die Nachbarn miteinander zanken und feiern.
Es gibt tierische Konzerte, dramatische Naturkatastrophen und action-geladene Verfolgungsjagden. „Die Eiche – Mein Zuhause“ ist eine sinnliche Reise in eine wunderbar vibrierende Welt. Die preisgekrönten Regisseure Laurent Charbonnier („Nomaden der Lüfte“, „Unsere Ozeane“) und Michel Seydoux („Birnenkuchen mit Lavendel“, „Cyrano von Bergerac“) haben einen Naturfilm produziert, der die Großartigkeit dieses Baumes feiert und dabei ohne jeglichen Kommentar auskommt.
Kino: Die Eiche – Mein Zuhause
Dokumentation/Familie · F 2022 · o. Altersb. · Regie: Michel Seydoux, Laurent Charbonnier · 80 Min.
Es war einmal eine alte Eiche… Die Jahreszeiten ändern sich, aber die Bewohner bleiben die gleichen: das flinke Eichhörnchen, die farbigen Rüsselkäfer, die lauten Eichelhäher, die unermüdlichen Ameisen und viele andere Lebewesen. Sie alle finden Zuflucht, Unterschlupf und ein Zuhause in diesem majestätischen Baum. Die Eiche wirkt wie ein Mietshaus der Natur, in der die Nachbarn miteinander zanken und feiern.
Es gibt tierische Konzerte, dramatische Naturkatastrophen und action-geladene Verfolgungsjagden. „Die Eiche – Mein Zuhause“ ist eine sinnliche Reise in eine wunderbar vibrierende Welt. Die preisgekrönten Regisseure Laurent Charbonnier („Nomaden der Lüfte“, „Unsere Ozeane“) und Michel Seydoux („Birnenkuchen mit Lavendel“, „Cyrano von Bergerac“) haben einen Naturfilm produziert, der die Großartigkeit dieses Baumes feiert und dabei ohne jeglichen Kommentar auskommt.