Der Spielplan der nächsten Tage.
Unseren Spielplan als Pdf zum Download finden Sie hier.

Nov
29
Mi
Kino: Rehragout Rendezvous @ Lichtburg
Nov 29 um 20:00

Rehragout Rendezvou

Komödie · D 2023 · ab 12 J. · Regie: Ed Herzog · mit Sebastian Bezzel, Enzi Fuchs, Simon Schwarz, Lisa Maria Potthoff, Eisi Gulp, Gerhard Wittmann · 97 Min.

Streik in Niederkaltenkirchen: Aus der Traum! Die Oma (Enzi Fuchs) will nicht mehr, sie ist es leid, die ganze Familie zu bekochen. Also keine Aussicht mehr auf Schweinsbraten, Grießnockerln, Sauerkraut, Kaiserschmarrn und Gugelhupfe – von Leberkäse ganz zu schweigen. In Zukunft sollen sich ihre Lieben, d.h. der Franz (Sebastian Bezzel), die Susi (Lisa Maria Potthoff), der Leopold (Gerhard Wittmann) und auch Papa Eberhofer (Eisi Gulp) selbst versorgen. Das passt Susi nun gar nicht in ihren Zeitplan, übernimmt sie doch gerade vorübergehend den Posten der stellvertretenden Bürgermeisterin im Rathaus von Niederkaltenkirchen. Und ihr Franz? Der soll nur noch halbtags arbeiten, um sich besser um den gemeinsamen Sohn kümmern zu können. Zum Glück gabelt eine Krähe ein abgebissenes menschliches Ohr auf. Schon ist das Dreamteam Franz & Rudi (Simon Schwarz) unterwegs, um einen weiteren verzwickten Fall zu lösen.

 

Nov
30
Do
32. Klein(e) Kunstreihe 2023/2024 | Stefan Waghubinger – Ich sag´s jetzt nur Ihnen | (ABO A & B) @ Stadtsaal Wetter
Nov 30 um 20:00

In seinem vierten Soloprogramm rüttelt Waghubinger an Türen, begegnet Plüschelefanten und antiken Göttern, schießt auf Rasenroboter und ist endlich einmal ein Gewinner. Kein Wunder, spielt er doch gegen sich selbst Monopoly. Dabei kommt er auf die spieltheoretische Einsicht; „Wenn man beim Würfeln kein Glück hat, muss man sich beim Würfeln mehr anstrengen“. Wieder einmal entstehen Geschichten mit verblüffenden Wendungen, tieftraurig und zum Brüllen komisch. Zynisch und warmherzig, banal und zugleich erstaunlich geistreich. Eine Umkreisung der wirklich wichtigen Dinge, warum es so viel davon gibt und warum wir so wenig davon haben. Stefan selbst sagt von sich, er betreibe österreichisches Jammern und Nörgeln, aber mit deutscher Gründlichkeit.
www.stefanwaghubinger.de

Kino: Anselm – Das Rauschen der Zeit @ Lichtburg
Nov 30 um 20:00

Anselm – Das Rauschen der Zei

Dokumentation · D 2023 · o. Altersb. · Regie: Wim Wenders · 93 Min.

Als Wim Wenders kurz nach dem Mauerfall eine Fortsetzung seines Films „Himmel über Berlin“ drehte, traf er Anselm Kiefer und verabredete einen Film. Ca. 30 Jahre später entstand „Anselm – Im Rausche der Zeit“.

Anselm Kiefer schafft großformatige, kraftvolle Installationen, Skulpturen und Bilder mit dichtem Farbauftrag, Überlagerungen und Deformationen. Viele seiner Werke setzen sich mit dem 2. Weltkrieg, dem Faschismus und dem 3. Reich auseinander, sind reich an Verweisen an Kunstgeschichte und traumatischer deutscher Vergangenheit. Länger als 2 Jahre folgte Wenders den Spuren Kiefers und verknüpft in seinem Film die Lebenssituationen und Schaffensorte einer mehr als 5 Jahrzehnte umspannenden Karriere zwischen Kiefers Heimatland Deutschland und Frankreich, wo er heute lebt.

 

Dez
3
So
Kino: Anselm – Das Rauschen der Zeit @ Lichtburg
Dez 3 um 20:00
Anselm – Das Rauschen der Zeit

Dokumentation · D 2023 · o. Altersb. · Regie: Wim Wenders · 93 Min.

Als Wim Wenders kurz nach dem Mauerfall eine Fortsetzung seines Films „Himmel über Berlin“ drehte, traf er Anselm Kiefer und verabredete einen Film. Ca. 30 Jahre später entstand „Anselm – Im Rausche der Zeit“.

Anselm Kiefer schafft großformatige, kraftvolle Installationen, Skulpturen und Bilder mit dichtem Farbauftrag, Überlagerungen und Deformationen. Viele seiner Werke setzen sich mit dem 2. Weltkrieg, dem Faschismus und dem 3. Reich auseinander, sind reich an Verweisen an Kunstgeschichte und traumatischer deutscher Vergangenheit. Länger als 2 Jahre folgte Wenders den Spuren Kiefers und verknüpft in seinem Film die Lebenssituationen und Schaffensorte einer mehr als 5 Jahrzehnte umspannenden Karriere zwischen Kiefers Heimatland Deutschland und Frankreich, wo er heute lebt.

Dez
6
Mi
Kino im Kulturcafé: Ein Weihnachtsfest für Teddy @ Kulturcafé Mittendrin
Dez 6 um 17:15
Ein Weihnachtsfest für Teddy

Kinder/Familie · NOR 2022 · o. Altersb. · Regie: Andrea Exkerbom · mit Marte Klerck-Nilssen, Mariann Hole, Jan Gunnar Røise · 78 Min.

Das Weihnachtsfest steht vor der Tür und Teddy spürt ganz deutlich, dass heute etwas Besonderes passieren wird. Der putzige Bär, der auf dem obersten Regal einer Losbude sitzt, sehnt sich so sehr nach einem Besitzer. Mit ihm möchte er die Welt entdecken. Reich soll er sein und bloß kein Kind, wie die 8-jährige Mariann (Marte Klerck-Nilssen), die ihn sich von Herzen wünscht. Heimlich verstellt Teddy das Glücksrad, damit ihn ein Mann mit viel Geld gewinnt. Doch statt die Welt zu sehen, findet sich Teddy bald in einem dunklen Schuppen wieder. Dort zeigt ihm der Plüschigel Bolla, was im Leben wirklich zählt, nämlich Freundschaft und Familie. Ach würde Teddy doch nur die kleine Mariann wiederfinden, dann könnte das Weihnachtsfest das schönste aller Zeiten werden…

Kino: Anselm – Das Rauschen der Zeit @ Lichtburg
Dez 6 um 20:00

Anselm – Das Rauschen der Zeit

Dokumentation · D 2023 · o. Altersb. · Regie: Wim Wenders · 93 Min.

Als Wim Wenders kurz nach dem Mauerfall eine Fortsetzung seines Films „Himmel über Berlin“ drehte, traf er Anselm Kiefer und verabredete einen Film. Ca. 30 Jahre später entstand „Anselm – Im Rausche der Zeit“.

Anselm Kiefer schafft großformatige, kraftvolle Installationen, Skulpturen und Bilder mit dichtem Farbauftrag, Überlagerungen und Deformationen. Viele seiner Werke setzen sich mit dem 2. Weltkrieg, dem Faschismus und dem 3. Reich auseinander, sind reich an Verweisen an Kunstgeschichte und traumatischer deutscher Vergangenheit. Länger als 2 Jahre folgte Wenders den Spuren Kiefers und verknüpft in seinem Film die Lebenssituationen und Schaffensorte einer mehr als 5 Jahrzehnte umspannenden Karriere zwischen Kiefers Heimatland Deutschland und Frankreich, wo er heute lebt.